Schweizerischer Osteopathieverband

Der Schweizerische Osteopathieverband (SuisseOsteo) vertritt seine Mitglieder, die einen durch das Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (GesBG) anerkannten Titel besitzen. Der Verband setzt sich für die Förderung des Berufsstands, seine Integration in das Gesundheitswesen sowie für die Interessen seiner Mitglieder ein.

Aufgaben von SuisseOsteo

Seit seiner Gründung 2005 engagiert sich SuisseOsteo mit dem Ziel, der Bevölkerung Zugang zu hochwertigen osteopathischen Behandlungen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck hat sich SuisseOsteo dafür eingesetzt, dass die Bewilligung für die Berufsausübung in der Schweiz sehr hohen Anforderungen in Sachen Aus- und Weiterbildung unterstellt wurde. 

Die Osteopathie ist durch das GesBG ein anerkannter Gesundheitsberuf , aber die Gründe für die Existenz von SuisseOsteo und seine Aufgaben sind unverändert.

Sicherung einer optimalen Behandlungsqualität für unsere Patient*innen 

SuisseOsteo hat sich aktiv am Aufbau eines Studienganges für den Erwerb eines Master of Science in Osteopathie eingesetzt. Über sein intensives Weiterbildungsprogramm gewährleistet der Verband die Aufrechterhaltung und Aktualisierung des Wissens seiner Mitglieder.

SuisseOsteo fördert die osteopathische Forschung über eine Stiftung, welche jedes Jahr die besten Bachelor- und Master-Arbeiten auszeichnet.

Des Weiteren hat SuisseOsteo Standesregeln erarbeitet, deren Einhaltung streng kontrolliert wird.

Odoo CMS - une grande photo

Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen

Der Berufsverband SuisseOsteo klärt auf über die Osteopathie gegenüber den Patient*innen, der öffentlichen Hand, medizinischen Fachkreisen und den Versicherern. Besonders wichtig sind dabei die Integration neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Information über die Vorteile der Osteopathie für alle Altersgruppen.

Einsatz für die Interessen der Mitglieder

Odoo CMS - une grande photo

SuisseOsteo beteiligt sich aktiv an der gesetzlichen Weiterentwicklung, die den Berufsstand betreffen, insbesondere in Bezug auf die Verordnungen zur Umsetzung des Bundesgesetzes über die Gesundheitsberufe (GesBG, Vernehmlassung der GesBG-Verordnungen).

SuisseOsteo ist Ansprechpartner für die Versicherer, um eine optimale Eingliederung der Osteopathie ins Schweizerische Gesundheitswesen zu gewährleisten. Er befürwortet eine transparente Leistungsabrechnung zwischen Osteopath*innen und Patient*innen.

Des Weiteren bietet der Verband seinen Mitgliedern exklusive Inhalte und unverzichtbare Hilfsmittel für die bestmögliche Ausübung ihres Berufs.

Neue Vertretung der Osteopathie-Assistent*innen

Der Verband SuisseOsteo vertritt ab sofort die sich in Ausbildung befindlichen Osteopath*innen und Assistent*innen. Für all Ihre Fragen zur Osteopathie können Sie sich gerne an das Generalsekretariat von SuisseOsteo wenden (info@suisseosteo.ch). Wir empfehlen Ihnen, bei uns Mitglied zu werden, falls dies noch nicht der Fall ist.